Netzwerk für persönliche Entwicklung
  • Über Uns
    • Kontakt & Mission
    • Unser Netzwerk
    • Newsletteranmeldung
    • Impressum
  • Unser Angebot
    • Kostenlose Inspirationen
    • Buddyprogramm
    • Events & Veranstaltungen
    • Gruppenarbeit >
      • Monatlicher Männerabend
      • Junto - Ein bunter Prozess >
        • Anmeldung
    • Workshops >
      • Die Klausur in der Natur
      • Men in the Woods
    • Coaching & Mentoring
    • Gästebucheinträge
  • Galerie

Die zwei Schulen des Denkens

In der heutigen Welt wirken grundsätzlich zwei unterschiedliche Strömungen auf die Welt und die Gesellschaft ein. Beide stellen wieder die Trennung des Yin-Yang dar und dienen damit vermutlich genau deswegen unserer Existenz und unserer Weiterentwicklung. Durch die stärke Vernetzung der letzten 100 Jahre scheint es dabei eine Vermischung zu geben die vor allem seit den 1970er Jahren einen starken Einfluss auf die globale Entwicklung nimmt. Gleichzeitig verwirrt diese Vermischung immer mehr Menschen, da bisher gewohnte traditionelle Lebenskonzepte scheinbar nicht mehr funktionieren.

Wie und wann es scheinbar begann: Laut Wikipedia, gab es in der antiken Mythologie ein goldenes Zeitalter in dem Menschen wie Götter waren, welches jedoch durch die entstehende Zivilisation beendet wurde. Die Beschreibung ähnelt der biblischen Geschichte vom Paradies, bevor Adam und Eva einen Apfel vom Baum der Erkenntnis gegessen haben. Vermutlich geschah dies im 5. - 6. Jhdt vor Christus im Orakel von Delphi. Das Paradies ist im Grunde immer noch da (Videobeispiel), wir sehen es nur leider nicht mehr durch einen vertrübten Blick den wir von unseren Schulen und der westlichen Kultur bekommen (Videobeispiel).

Es gibt verschiedene Bezeichnungen für die Trennung in unserer Gesellschaft, die auch die Ursache für viele Konflikte zwischen Menschen, Nationen und Kulturen ist. Oft werden die Gegensätze als Christen-Islamisten, Materialisten- Esoteriker, Wirtschaft-Soziales, Sokratiker-Hinduisten, (Videobeispiel) etc. bezeichnet. Wir haben heute die Möglichkeit beide Seiten in uns zu erkennen und zu verbinden um dadurch in Zukunft ein noch viel erfolgreicheres und erfüllenderes Leben zu führen.

Die Schule der Erfüllung sagt:
"Sei du selbst" 

Die östliche Strömung kommt aus dem Daoismus/Buddhismus und wird auch oft als mystische Strömung bezeichnet. Die philosophischen Führer sind dabei Laotse, Buddha und Konfuzius. Sie stellen vermutlich stärker die weibliche Seite dar, was an der eher dezentralen, hierarchielosen Struktur der Religionen und Gesellschaft zu bemerken ist. Die östliche Kultur ist eher innerlich gewachsen und hat eine lange Tradition, ist dafür jedoch äußerlich verarmt. 

Die Kehrseite im Osten ist die äußere Armut, welche sich seit der Kulturrevolution von Mao Zedong in den 1970er Jahren umgedreht hat. Seitdem erfolgt der wirtschaftliche Aufschwung und der neue Reichtum in der asiatischen Welt, welcher sich vermutlich weiter fortsetzen wird.

Die Schule des Erfolgs sagt: 
"Erkenne dich Selbst"

Die westliche Strömung beginnt etwa 100 Jahre später durch die griechische Philosphie in der sich die großen Denker wie Sokrates, Platon und Aristoteles mehr um das Erkennen, als um das Sein bemühen. Beeinflusst durch die Inschrift am Orakel von Delphi entsteht eine Kultur von Denkern auf deren Grundlage unsere westliche Kultur entstanden ist und somit der gesamte äußere Reichtum inklusive der heutigen Technologie.


Die Kehrseite im Westen ist ein innerer Wertezerfall. Zwar entstand ein großer äußerer Wohlstand und eine Expansion in neue Regionen, aber der Preis dafür sind ständige Konflikte und Kriege. Mit der Hippiebewegung in den 1970er Jahren hat scheinbar eine Umkehr im Westen begonnen wodurch neue Werte in die westliche Welt kamen.

Heute wissen wir durch die technologische Revolution und die Globalisierung aus eigener Erfahrung um die Unterschiede dieser beiden Strömungen und merken wie sich in uns beides vereint. Einerseits leben wir (vor allem im Westen) den Drang alles Wissen und Verstehen zu müssen um ständig neue Konzepte zu entwickeln. Andererseits kommt aus dem Osten ein immer stärker werdender Wunsch nach einem erfüllten Leben ohne ständig nach äußerem Erfolg bewertet zu werden.

Es gibt jede Menge gute Lehrer aus beiden Schulen und wir können immer schneller darüber lernen die Vorteile aus beiden Welten in uns zu verbinden um "eins zu werden" bzw. beide Seiten besser wahrzunehmen und in unser eigenes Leben zu integrieren. Wenn wir dies schaffen, dann kann es jedem einzelnen gelingen sich genauso selbst zu verwirklichen wie es viele vor uns getan haben - wie zB Albert Einstein, Benjamin Franklin, etc.
Klicke hier um eine Videodokumenation zu sehen, in der du sehen kannst wie beide Welten zusammengehören.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.